banner
Heim / Blog / Voll auf die Bremse treten
Blog

Voll auf die Bremse treten

Jun 23, 2023Jun 23, 2023

Es gibt einige klischeehafte Redewendungen, die wir schon so lange verwenden, dass ihre ursprüngliche Bedeutung mit der Zeit verschwimmt oder in der Geschichte verloren geht, die aber in alltäglichen Gesprächen ihren Platz behalten. „In den sauren Apfel beißen“ wurde zum Beispiel erstmals im späten 19. Jahrhundert geprägt und geht historisch auf eine medizinische Praxis vor der Anästhesie zurück, bei der ein Patient buchstäblich eine Kugel festhielt, um mit den Schmerzen eines Eingriffs umzugehen. Jetzt geht es nur noch darum, eine mühsame Aufgabe zu erledigen.

Einige sind jedoch immer noch sinnvoll und bedürfen keiner solchen Erklärung. Ein solcher Satz ist „Auf die Bremse treten“, den wir alle sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Kontext gehört haben, doch die Bedeutung bleibt konsistent: „Langsamer.“ Diese Redewendung bleibt so relevant und selbsterklärend wie eh und je und hat den Test der Zeit bestanden ... nun, vorerst.

Für Flottenfahrer und jeden anderen Fahrer erweist sich diese Technik als unschätzbar wertvoll, um Fahrzeuge unter schwierigen Bedingungen wie vereisten oder rutschigen Straßen sicher zu verlangsamen. Mit der Weiterentwicklung der Motorbremstechnologie in Hochleistungsanwendungen ist es jedoch nicht einmal erforderlich, das Bremspedal zu betätigen, um reduzierte Geschwindigkeiten zu erreichen.

Anstatt nur Leistung zu erzeugen, verwandelt die Motorbremsung den Motor in einen Luftkompressor, der das Fahrzeug verlangsamt. Auf diese Weise wird die Fahrzeuggeschwindigkeit über die Antriebsräder reduziert, ohne auf die regulären Bremsen angewiesen zu sein. Dadurch kommt es zu einem geringeren Verschleiß der Bremsen, wodurch die Notwendigkeit einer häufigen Wartung und Instandhaltung der Bremsen verringert wird. Das spart nicht nur Geld, sondern senkt auch die Gesamtbetriebskosten.

Aber das ist nicht alles! Laut Gabe Roberts, Leiter der Produktentwicklung bei Cummins Valvetrain Technologies (ehemals Jacobs Vehicle Systems), kann der Einsatz von Motorbremsen auch die Kraftstoffeffizienz steigern. So sparen Sie nicht nur Wartungskosten, sondern können durch den Einsatz von Motorbremsen auch den Kraftstoffverbrauch senken. Es ist eine Win-Win-Situation; aber wie macht es das?

„Ich denke, die meisten Fahrer sind mit dem Dreistellungsschalter vertraut, den sie am Lkw verwenden – drei verschiedene Stufen der Motorbremsung. Sie fahren auf einen Hügel zu, stellen die andere Stufe ein, und wenn der LKW von ihnen wegkommt, erhöhen sie die Verzögerungsstufe. Wenn der Lkw zu langsam fährt, wird die Verzögerungsstufe verringert. Das ist also die manuelle Einstellung“, sagte Roberts.

„Ich würde sagen, der beste Weg, es zu verbessern, ist die Verwendung eines Tempomats“, fuhr er fort. „Heutzutage haben die meisten OEMs die Motorbremssteuerung für eine stufenlose Steuerung in das Tempomatsystem programmiert. Also nicht nur mit positiver Kraft fahren, nicht nur auf flachem Land bergauf, sondern auch bergab. Und sie modulieren die Ladedruckregelung des Motors. Sie modulieren das Luftbehandlungssystem, insbesondere den Turbo, so dass Sie die Motorbremse stufenlos steuern können.

„Indem Sie die Zeitspanne verkürzen, in der der Motor vom Getriebe getrennt ist, können Sie den Einbruch oder den Einbruch der Fahrzeuggeschwindigkeit verringern. Bleibt die Fahrzeuggeschwindigkeit also höher, muss man weniger Kraftstoff verbrauchen, um diese Geschwindigkeit zu erreichen. Und natürlich verbraucht der Lkw weniger Kraftstoff und ist sparsamer.“

Ich habe einen kurzen Überblick gegeben, aber ich bin kein Experte für Motorbremsen. Hier ist Roberts mit einem detaillierten Einblick in die Funktionsweise der Technologie in Ihren Lkw:

„Sie haben einen Einlass, Sie haben einen Verdichtungstakt, und ganz oben im Verdichtungstakt öffnen wir das Auslassventil nur ein kleines Stück, ein paar Millimeter, um die gesamte komprimierte Energie aufzunehmen und in das Endrohr auszustoßen des Motors, aus dem Kraftzylinder“, sagte er. „Was passiert, ist, dass man durch die Kompression des Gases eine Menge Verzögerungsleistung beim Kompressionstakt erzeugt.

„Durch die Komprimierung des Gases verlangsamt man die Kurbelwelle“, fuhr er fort. „Man verlangsamt die Kurbelwelle, normalerweise wird die komprimierte Energie während des Expansionshubs an die Kurbelwelle zurückgegeben. Das ist normalerweise der Fall, wenn Sie Kraftstoff einspritzen. Da im Motorbremsmodus jedoch kein Kraftstoff eingespritzt wird, verdichten Sie das Gas und kehren dann während des Expansionshubs zur Kurbelwelle zurück. Und was wir tun, ist, dass wir diese komprimierte Energie aufnehmen und abgeben, sodass während des Expansionshubs nur sehr wenig Energie an die Kurbelwelle zurückgegeben wird. Es erzeugt ein negatives Nettodrehmoment an der Kurbelwelle, das dann den Motor verlangsamt.“

Wir alle wissen, dass jede Technologie zwangsläufig mit Wartung verbunden ist. Auch wenn Sie sich um das Bremssystem Ihres Lkw vielleicht nicht so viele Sorgen machen müssen, sollten aufgrund der Downspeeding-Möglichkeiten zusätzliche Wartungsintervalle bei der Wartung des Lkw-Motors eingeführt werden?

„Die einzige Wartung, die für ein Motorbremssystem erforderlich ist, ist das gelegentliche Zurücksetzen des Spiels der Motorbremse“, sagte Roberts. „Und das Spielintervall für die Motorbremse ist das gleiche wie für den Rest des Motors, den Einlass, den Auslass und die Motorbremse. Sie haben die gleichen Latch-Set-Intervalle. Wenn also ein Bediener oder Wartungstechniker das Spiel des Ventiltriebs zurücksetzt, stellt er die Motorbremse genauso zurück wie die anderen Haupthebel dort. Und mit dem neuen fortschrittlichen Motorbremssystem ist es dasselbe. Sie haben keinen zusätzlichen Wartungsaufwand. Du setzt nur die Peitsche zurück.“

Wer weiß: Mit der Einführung der Motorbremstechnologie müssen wir künftigen Generationen möglicherweise die wahre Bedeutung von „auf die Bremse treten“ erklären. Mit zunehmender Verbreitung dieses fortschrittlichen Bremssystems könnte der traditionelle Vorgang des physischen Betätigens der Bremsen für Fahrer der Zukunft zu einem ungewohnten Konzept werden.